Podcast: Paradigmen der Informatik – grosse Fragen und kleine Revolutionen einfach erklärt
Im Podcast «Paradigmen der Informatik» diskutieren Bachelorstudierende fundamentale Fragen der Informatik.

Der Podcast «Paradigmen der Informatik – grosse Fragen und kleine Revolutionen einfach erklärt» ist im Anschluss an Lorenz Hiltys Seminar «Paradigmen der Informatik» entstanden. Acht Studierende entschieden sich, Fragen der Informatik, die in die Philosophie hineinreichen, in Zweierteams zu diskutieren. Sie haben den Podcast selbständig konzipiert und auf eigenen Wunsch in Schweizerdeutsch realisiert.
Der Podcast besteht aus 4 Episoden:
- Die Church-Turing-These
- Die Informationstheorie von Shannon und Weaver
- Das Informationsverarbeitungsparadigma von Simon und Newell
- Schwache vs. Starke Künstliche Intelligenz
Podcast Paradigmen der Informatik