Killer-Drohnen sollten jetzt schon verboten werden
In diesem Interview mit dem Tages-Anzeiger warnt Davide Scaramuzza, Leiter der Robotics and Perception Group am Institut für Informatik, vor den Gefahren autonomer Waffensystemen (Killer-Drohnen). Er fordert ein sofortiges Verbot von derartigen Systemen und verweist auf die Dringlichkeit internationaler Regulierungen. Gleichzeitig betont er, dass Drohnentechnologie auch positive Anwendungen hat, beispielsweise in Such- und Rettungssystemen.

Im Kontext des Ukraine-Kriegs zeigt sich laut Scaramuzza deutlich, wie Drohnen sowohl als Waffe als auch als Schutzinstrument eingesetzt werden. Die Ukraine nutzt sie zur Aufklärung und Verteidigung, während Russland sie für Angriffe auf zivile Infrastruktur verwendet. Scaramuzza kritisiert, dass viele dieser Drohnen auf KI basieren, die nicht transparent oder nachvollziehbar ist, was zu unkontrollierbaren Risiken führt. Er plädiert für eine stärkere Kontrolle und ethische Verantwortung in der Entwicklung und dem Einsatz von KI-gestützten Waffensystemen, um langfristig globale Sicherheit zu gewährleisten.