Header

Search

Bachelor Theses

Important information

Here you find an overview about our currently available bachelor theses. If you have not found a topic that interests you, but are interested in writing your thesis at IMRG, please direct contact Prof. Dr. Schwabe

Please, keep in mind that thesis submitted in August and February will not be corrected before semester degree conferral dates!

Further information about the BSc program can be found at Bachelor in Informatics

AI-Supported Collective Decision-Making

Cognitive biases are widespread among citizens, and Switzerland is no exception. Common biases such as confirmation bias, motivated reasoning, and groupthink not only influence structured discussions, but also hinder the democratic process. We are looking for a motivated student to investigate how generative AI could help identify and reduce cognitive biases within the scope of persuasive AI. read more

Was denken Sie – warum haben Sie die Schmerzen? Was bedeuten die Schmerzen für Sie? Leveling up qualitative research using AI

In Zusammenarbeit mit der Abteilung für Chiropraktische Medizin an der Universitätsklinik Balgrist soll ein Chatbot entwickelt werden, der Patienten und Patientinnen mit chronischen Schmerzen des Bewegungsapparates nach ihrem persönlichen Verständnis ihrer Schmerzen, ihrer Selbstwirksamkeit sowie mentaler Bilder, die sie mit ihren Schmerzen assoziieren, befragt. Forschungsergebnisse deuten an, dass diese Faktoren sehr wichtig für die outcomes, die Lebensqualität der Patienten und letztendlich für den Behandlungserfolg sind. Allerdings leidet die qualitative Forschung bisher an kleinen Datensätzen, die durch menschliche Interviewer erhoben werden. Diese Lücke soll durch diese Masterarbeit geschlossen werden. Patienten zur Datenerhebung stehen bei diesem Projekt in grossem Umfang zur Verfügung. read more

Generative KI in der öffentlichen Verwaltung – Praktiken und Meinungen der Nutzer

Generative KI wird zunehmend in vielen Organisationen, einschließlich der öffentlichen Verwaltung, eingesetzt. Nachdem die notwendigen Sicherheits- und rechtlichen Herausforderungen gelöst wurden, setzen viele Kommunen Chatbots ein und integrieren GenAI-Funktionen in ihre bestehenden Tools, sowie Entscheidungs- und Arbeitsprozesse. Die Stadt Konstanz ist da keine Ausnahme. Wir arbeiten mit der Stadt Konstanz zusammen und begleiten die Einführung von einer GenAI-basierten Lösung bei Führungskräften in der städtischen Verwaltung. Dabei wollen wir verstehen, welche Use Cases die Nutzer ausprobieren und welche Nutzungspraktiken sich etablieren. read more

Quicklinks and available languages