Wissenschaftliches Präsentieren, FS 12
Übersicht
Ziel ist es, die Studierenden mit Theorie und Praxis des Wissenschaftlichen Präsentierens vertraut zu machen und sie damit auf die Teilnahme an den Informatik-Seminaren vorzubereiten.
Nebst notwendigem Grundlagenwissen vermittelt der Kurs viele praktische Tipps und Tricks zur Gestaltung und Verbesserung mündlicher Präsentationen.
Die Studierenden erstellen in einem Workshop eine Präsentation, halten diese im Plenum und werden zu Gestaltung, Design und Stil beurteilt. Es erfolgt ein Review der fachlichen Aufbereitung und eine Analyse der Stärken und Schwächen der Präsentation.
Inhaltlich besteht das Seminar aus zwei Teilen:
- Einführung in die Aufbereitung wissenschaftlicher Inhalte
- Design-Grundlagen für die Gestaltung und Aufbereitung von Präsentationen
Organisation
Dozierender: | Prof. Dr. Harald Gall |
Gastdozierender: | Dr. Tudor Girba, CompuGroup Medical Schweiz AG |
Assistent: | Amancio Bouza (bis 30.03.2012) |
Vorbesprechung: | Do., 01. März 2012, 12-12.45 Uhr, SemRaum BIN 2.A.01 |
Workshop: | findet an 2 Tagen statt (Anwesenheitspflicht) |
Termine: | 2 Workshops in der zweiten Hälfte April 2012 |
Kategorie: | Seminar |
AP (ECTS): | 1 |
Sprache: | Vorlesung und Unterlagen: Deutsch & Englisch |
Voraussetzungen: | BSc Informatik: Assessmentstufe |
Zielgruppe: | Informatik-Studierende ab dem 4. Semester |
Anmeldung
- Modulbuchung im Online Buchungstool der UZH.
- Einbuchen in den OLAT Kurs
Alle Termine auf einen Blick
- Mo, 23.04.2012, 16-18 Uhr, 1. Workshop über Präsentationen (Tudor Girba), Sem BIN 2.A.01
- Mo, 30.04.2012, 10-12 Uhr, 2. Workshop über Design-Grundlagen, Sem BIN 2.A.01
Unterlagen
Presentation is Story Telling by Dr. Tudor Girba
Präsentation
Termine für die Präsentationen der Studierenden
Die Präsentationen finden in Teams von 3 Studierenden statt (Teamorganisation bitte via Doodle).
Präsentationszeit: 10 min (exakt), danach kurzes Feedback zu Form, Gestaltung und Vortrag.
Abgabe der Folien (als PDF) via OLAT, vor der Präsentation.
- Mo, 7. Mai 2012, 9.00 - 11.00 Uhr, BIN 2.A.10
- Fr, 18. Mai 2012, 8.00 - 10.00 Uhr (statt 9.00 - 11.00 Uhr), BIN 1.D.22
- Mo, 21. Mai 2012, 9.00 - 11.00 Uhr, BIN 2.A.10