Teaching
Bachelor (in deutscher Sprache)
Regelmässige Lehrveranstaltungen
- Vorlesung*): Informatik, Ethik und Gesellschaft (3 ECTS, jedes Frühlingssemester).
Diese Vorlesung führt in ethische und gesellschaftliche Fragen der Technikentwicklung ein und zeigt deren Relevanz für die Informatik und Digitalisierung auf. - Vorlesung**): Wirtschaftsinformatik I (3 ECTS, jedes Frühlingssemester)
In dieser Vorlesung ist die ISR-Gruppe für die Lerneinheiten zu Ethik und Sicherheit verantwortlich, die anderen Lerneinheiten werden vom Lehrstuhl Gerd Schwabe gehalten. - Seminar: Jedes Herbstemester ab 2021, Thema wird noch angekündigt.
*) Im FS 2022 durch Dr. Michele Loi in englischer Sprache gehalten (Sabbatical Prof. Lorenz Hilty)
**) Im FS 2022 durch Dr. Jan Bieser gehalten (Sabbatical Prof. Lorenz Hilty)
Bachelorarbeiten und Selbststudienmodule
Unsere Gruppe schreibt in der Regel keine Themen aus, sondern entwickeln die Themen jeweils im Gespräch, ausgehend von den laufenden Projekten der Gruppe und den Interessen der/des Studierenden. Die Themen sollten zu den Forschungsgebieten der ISR-Gruppe beitragen, diese finden Sie auf der Seite Research.
Bachelorarbeiten in Kooperation mit dem Nachhaltigkeitsteam
In Zusammenarbeit mit dem Nachhaltigkeitsteam der UZH sind auch anwendungsorientierte Arbeiten möglich. Beispielsweise ist das Green VVZ durch Beachelorarbeiten entstanden.
Kontakt
Für einen Besprechungstermin mit Lorenz Hilty wenden Sie sich bitte an Karin Sigg.
Master
Recurring Course
At Master level, the ISR group provides the course: Digitalization and Sustainable Development (3 ECTS, every fall semester).
Master Theses and Independent Studies
If you are considering doing your Master thesis or independent studies in the ISR group (both is possible either in German or English), please note:
- Topics will usually not be announced; we develop topics in a discussion with the candidate.
- Please think in advance about how your interests might fit with the research areas of the ISR group.
Master projects
Our topics are sometimes announced at IfI's Master Project Market, but it is advisable to talk to us earlier about potential topics. As Master Projects have to be done in groups, please only apply in groups.
Cooperation with the UZH Sustainability Team
Application-oriented works can also be done in cooperation with the Sustainability Team of UZH.
Contact
For an appointment with Lorenz Hilty, please contact Karin Sigg in German or English.