Ausgewählte Beiträge
Erleichtert die Digitalisierung einen nachhaltigen Lebensstil?
Für das Alumni-Magazin der UZH sprach Anna-Julia Lingg mit Lorenz Hilty
Gastbeitrag und Kurzinterview, UZHalumni, 10.12.2020
«Unser Hunger nach mehr desselben ist noch stärker als der technische Fortschritt»
Samuel Schläfli im Gespräch mit Regula Keller (ZHAW) und Lorenz Hilty im Rahmen der Konferenz «Digital transformation: LCA of digital services, multifunctional devices and cloud computing» LCA Discussion Forum am 21.11.2019, DF 73
Podcast (Audio): Tre!bhaus – der Klimapodcast Nr. 1, 26.12.2019 (ab Minute 6:06)
«Wir bekommen heute 10 Billiarden – also 10 Millionen Milliarden – Rechenoperationen für eine Kilowattstunde Strom – und was machen wir damit?»
Für die Sendung «Quarks» wurde diese Aussage so geschnitten, dass herauskam: «Wir bekommen heute 10 Milliarden Rechenoperationen...». So leicht entstehen in den Medien Fehler, in diesem Fall eine millionenfache Untertreibung. Der Beitrag ist dennoch hörenswert.
Radiobeitrag «10 Jahre Ecosia - eine grüne Suchmaschine?» von Katharina Adick, WDR 5 Quarks, 06.12.2019
«Technischer Fortschritt allein löst nicht automatisch gesellschaftliche Probleme»
Lucienne Rey im Gespräch mit Lorenz Hilty über Technikfolgen-Abschätzung und seine Arbeit im Leitungsausschuss der Stiftung TA-SWISS.
Video, 26.09.2019 Text zum Nachlesen, TA-SWISS Newsletter 3/19, S. 2
Wie klimaschädigend ist Videostreaming wirklich?
Es ist aus mehreren Gründen falsch, Videostreaming und Flugverkehr hinsichtlich Klimabelastung auf eine Stufe zu stellen.
Interview (Text) von Pascal Blum mit Lorenz Hilty, Tages-Anzeiger, 25.07.2019
Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Digitalisierung bietet die Chance, mit weniger Material und Energie mehr Werte zu schaffen. Doch wir stellen dieses Prinzip auf den Kopf.
Interview (Bericht und Audio-Podcast) von Ingo Dachwitz mit Vivian Frick und Lorenz Hilty im Rahmen der Konferenz «Bits & Bäume», Berlin, Netzpolitik Podcast, 01.12.2018
«Der Markt ist systematisch blind für die Zukunft»
Solange fossile Energieträger und die Rohstoffe der digitalen Hardware billig sind, wird die Digitalisierung nicht zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen.
Interview (Video) von Severin Caspari mit Lorenz Hilty im Rahmen der Konferenz «Bits & Bäume», Berlin, ecapio.org, 21.11.2018
Recyclingroboter und Katzenvideos
«Das ist die Perversion der Grundprinzipien der Informatik»
Die Umweltbelastungen durch die Produktion digitaler Hardware sind gravierender als die Auswirkungen des Energieverbrauchs während der Nutzung.
Interview von Anja Stegmaier mit Lorenz Hilty im Rahmen des Europäischen Forums Alpbach, Wiener Zeitung, 29.08.2017
«Es lohnt sich, Bits statt Atome zu transportieren»

Dem Nutzen des digitalen Fortschritts stehen neue Abhängigkeiten und Rebound-Effekte gegenüber.
Interview von Manuel Martin mit Lorenz Hilty, SWISS ENGINEERING, Mai 2009