Medienbeiträge
Ist Streamen schlimmer als Fliegen?
Das Magazin des Tages-Anzeigers beleuchtet diese Debatte erneut und hat dazu mit Lorenz Hilty gesprochen.
Beitrag von Finn Schlichenmaier, Das Magazin 15, 2022
TV oder Handy – wie schneidet Streaming in der CO2-Bilanz ab?

Beitrag von SRF Wissen mit Lorenz Hilty, 15.9.2021
5G als Türöffner für den Klimaschutz?
Die Handelszeitung berichtet über die Chancen und Risiken von 5G-Netzen für den Klimaschutz und hat dazu mit Lorenz Hilty gesprochen.
Beitrag von Volker Richert und Eckhard Baschek, Handelszeitung, 16.10.2020,
Studie zu 5G von UZH und Empa
Reparieren statt wegwerfen
Dank Digitalisierung könnten wir Energie sparen und Materialkreisläufe optimieren. Im Moment geschieht allerdings das Gegenteil.
Beitrag von Roger Nickl basierend auf einem Gespräch mit Lorenz Hilty, UZH Magazin 4/19, S. 39-40
Video-Streaming ist weit weniger klimabelastend als Fliegen
Es ist falsch, Streaming und Fliegen hinsichtlich Klimawandel auf eine Stufe zu stellen.
Gastkommentar von Lorenz Hilty, Neue Zürcher Zeitung, 14.06.2019, S.9.
«Irgendwann müssen wir umziehen, weil im Smart-Home die Tür nicht mehr aufgeht»
Beitrag von Mirjam Hauck über einen Vortrag von Lorenz Hilty, gehalten am 09.11.2019 an der Evang. Akademie Tutzing, Süddeutsche Zeitung, 20.11.2019
Funktionierende Systeme werden systematisch zu Abfall gemacht
Trotz Videoconferencing verdoppelte sich der Flugverkehr in den letzten 20 Jahren. Trotz langlebiger Hardware werfen wir immer mehr Geräte weg. Was läuft falsch mit der Digitalisierung?
Gastbeitrag von Lorenz Hilty, Netzpolitik.org, 22.07.2019
«Wir verpassen unsere Chancen»
Was leisten Wissenschaftsverlage heute eigentlich noch?
Erfahrungsbericht aus der Perspektive eines Herausgebers.
Glosse von Lorenz Hilty, Netzpolitik.org, 20.08.2015
Erstfassung im Informatik-Spektrum 38/2015, S. 303-305
English Version, 2016.
Markt, Lügen und Video
Wer sind die Kunden der Wissenschaft? Erfahrungen aus einem Kurs in Wissenschaftsmarketing.
Glosse von Lorenz Hilty, DIE ZEIT 38/2007