Requirements Engineering I
Modulnummer: MINF 4204 Punkte ECTS: 2
Dr. Norbert Seyff
Inhalt
Eine vernünftige Spezifikation der Anforderungen ist eine entscheidende Voraussetzung für jedes erfolgreiche Softwareprojekt.
Die Vorlesung gibt eine Einführung in die Prozesse, Verfahren und Darstellungsformen für das Spezifizieren und Verwalten von Anforderungen.
Themen sind u.a.:
- Grundlagen und Überblick
- Prozesse und Methoden der Anforderungsgewinnung
- Spezifikation mit natürlicher Sprache
- Objektorientierte Spezifikation, Anwendungsfälle, UML
- Formale Spezifikation
- Spezifikation von Leistungen, Qualitäten und Randbedingungen
- Prüfung und Verwaltung von Anforderungen
Zielgruppe
Generell: Studierende auf Master- oder fortgeschrittenem Bachelorniveau, die sich für Probleme an der Schnittstelle zwischen Anwendung und Systementwicklung interessieren. Im Einzelnen:
- Studierende BSc Informatik in allen Studienrichtungen; in der Regel im fünften Semester.
- Studierende MSc Informatik in allen Studienrichtungen, sofern nicht schon im Bachelorstudium besucht.
- Nebenfachstudierende auf Master- oder fortgeschrittenem Bachelorniveau.
Für Studierende der Studienrichtung Softwaresysteme wird der Besuch dieses Moduls nachdrücklich empfohlen.
Anrechenbarkeit
- Bachelor of Science in Informatik: Wahlmodul
- Master of Science in Informatik: Wahlmodul (sofern noch nicht im Bachelorstudium absolviert)
- Nebenfachstudium der Informatik: Wahlmodul
Voraussetzungen
Grundkenntnisse in Software-Entwicklung und Modellierung. Wer die Module Informatik IIa und Software Engineering erfolgreich absolviert hat, verfügt über die notwendigen Vorkenntnisse.
Durchführung
Montags 10.15 - 13.45, Seminarraum BIN 2.A.01 (Institut für Informatik)
Beginn: Montag 17.9.2012
Dozent: Dr. Norbert Seyff
Assistenten: Eya Ben Charrada und Cédric Jeanneret
Hinweis: Die Vorlesung wird vierstündig nur während des ersten Drittels des Semesters gelesen, und zwar an folgenden Terminen: 17.9., 24.9., 1.10., 8.10., 15.10 und 22.10. Für den Termin der Schlussklausur siehe unten.
Unterlagen, Literatur
Die Folien zu den Vorlesungen werden jeweils kurz vor dem Vorlesungstermin bereit gestellt. Verweise auf weiterführende und vertiefende Literatur finden sich auf den Vorlesungsfolien.
Übungen
Es werden Übungen ausgegeben, deren Bearbeitung Bestandteil des Leistungsnachweises ist.
Leistungsnachweis
Der Leistungsnachweis besteht aus der Bearbeitung von Übungen und aus einer Schlussklausur. Für das Bestehen des Leistungsnachweises müssen beide Teile bestanden sein.
Termin: Die Schlussklausur findet am 05.11.2012, 10:15 - 11:45 Uhr statt.
Materialien
Die Folien in Bezug auf den aktuellen Termin werden hier bereit gestellt.